top of page
AutorenbildCaro

So findest Du die passende Hundeschule für Dich und Deinen Hund mit Checkliste!

Aktualisiert: 27. Juli 2023


Du suchst eine Hundeschule und fragst Dich worauf Du achten musst? Wenn Du bereits eine Hundeschule gefunden hast, Dir aber nicht sicher bist, ob diese die Richtige für Dich ist, scrolle gerne nach unten, dort haben wir eine Checkliste für Dich!


Wichtig ist vor allem, dass Du weisst, was Du von Deinem Hundetraining und den Kursen der Hundeschule erwartest! Dabei solltest Du darauf achten, dass die Dinge, die Dir im Umgang mit Deinem Hund wichtig sind auch im Training eine zentrale Rolle spielen.


Wir haben hier einige Dinge zusammengefasst, die unbedingt beachtet werden sollten:





Vorsicht vor Blendern

Es gibt viele Hundetrainer, deren Qualifikation lediglich auf jahrelanger Erfahrung im Umgang mit Hunden besteht. Dies ersetzt nicht eine umfassende Ausbildung, die die praktische Erfahrung mit vielen Theoretischen Grundlagen untermauert.

Was ein guter Trainer tut?

  • ernstgemeinte individuelle Unterstützung

  • Worte der Ermutigung und Verständnis für die Herausforderung

  • findet den richtigen Tonfall

  • baut eine Bindung zu Deinem Hund auf

  • keine Trainingsmethoden, die Du nicht auch selbst anwenden würdest

Wichtigste Grundregel: keine Gewalt

Im Hundetraining darf keine Gewalt angewendet werden. Ein seriöser Hundetrainer ist nach §11 des Tierschutzgesetzes geprüft. Auch Hilfsmittel wie Würgehalsbänder bzw. Stromreizen, oder mit physische Gewalt wie Leinenruck bzw. Schläge dürfen auf keinen Fall angewendet werden!

Ein guter Trainer erkennt Deine Stärken und die Deines Hundes und fordert und fördert diese individuell.

Bitte lasst euch auf keinen Fall zur Anwendung von Gewalt überreden.


In Alltagssituationen trainieren

Zunächst sollte der von Dir gewählte Trainer sich ein eigenes Bild eurer Herausforderung machen und individuell passende konkrete Lösungen entwickeln. Die Ergebnisse des Trainings sollten dann unbedingt auf Alltagssituationen übertragen werden. Bitte achte auch immer auf Dein Bauchgefühl! Hast Du das Gefühl mit einem nur halb zufriedenstellend gelöstem Thema wieder allein gelassen zu werden oder denkst Du der Trainer "verkauft" Dir Stunden, die nicht notwendig sind, solltest Du dies offen ansprechen. Falls dafür keine gemeinsame Lösung gefunden werden kann, ist ein Wechsel der Hundeschule eventuell sinnvoll. Zu oft sollte man allerdings nicht zwischen verschiedenen Trainern und Trainingsmethoden wechseln.





Augenschein in der Hundeschule

Mache Dir am besten einen persönlichen Eindruck von der Hundeschule und dem Trainer. Wir empfehlen Dir unbedingt ohne Hund an einer Stunde teilzunehmen, um Dich ganz darauf konzentrieren zu können, mit welchen Trainingsansätzen gearbeitet wird und wie sich die Gruppe verhält. Ein guter Indikator ist auch der Onlineauftritt der Hundeschule, ist dieser für Dich ansprechend und transparent gestaltet? Sind die Kurse voll gebucht? Wie viele Teilnehmer sind in einem Kurs? Der Preis ist kein guter Berater! Vermeintlich teuere Hundeschulen können den höheren Preis oft durch effizientere und individuellere Kurse mit einer geringeren Teilnehmerzahl rechtfertigen.

Weitere Hinweise für die richtige Hundeschule sind:

  • die Teilnehmeranzahl in Gruppenstunden

  • das Ausführen von Alltagsübungen

Wirkt das Training individuell und nicht wie eine Lösung für Jederhund und Jedermann, ist dies eine gute Grundlage für erfolgreiches Hundetraining.


Fundierte Ausbildung

Ein guter Trainer zeichnet sich insbesondere durch eine fundierte Ausbildung und Prüfung sowie fortlaufende Weiterbildung aus, um immer auf dem neuesten Wissensstand zu sein.

Auch die Offenheit für neue Trainingsmethoden spricht für einen guten Trainer. Trainingsansätze die individuell gewählt sind und immer wieder überdacht werden zeichnen einen guten Trainer ebenso aus, wie die Bindung, die er zu Deinem Hund aufbauen kann.


Zusammenfassung: 5 wichtige Kriterien, um die richtige Hundeschule zu finden:

  • Beratungsgespräch und individuelle Anamnese vor dem ersten Training

  • das Training findet auch außerhalb vom Hundeplatz statt (Wald, Stadt,…)

  • umfassende Ausbildung und Erfahrung vom Trainer

  • respektvoller Umgang mit Hund und Besitzer

  • Zwangshilfsmittel wie z.B. Würgehalsbänder sind absolut tabu


Infos zu unseren Trainingsansätzen findet ihr hier.



Checkliste zur Auswahl! Passt Deine Hundeschule zu Dir?

  • Ein Trainer einer guten Hundeschule führt vor dem ersten Training immer ein Beratungsgespräch mit Anamnese. In diesem Beratungsgespräch macht sich der Trainer ein Bild vom Hund, der Halter kann den Hund beschreiben und dem Trainer gewünschte Trainingsschwerpunkte und Wüsche erläutern.

  • Auf Basis der Anamnese sollte für Deinen Hund ein individueller Trainingsplan erstellt werden, der zu euren Zielen und Wünschen passt. Das kann auch mündlich geschehen.

  • In einer guten Hundeschule ist es grundsätzlich möglich, auch ohne Hund passiv an einer Gruppenstunde teilzunehmen. Dies ist eine wertvolle Option, um einen Eindruck von den anderen Trainingsteilnehmern zu gewinnen. Dabei kannst Du dir als Kunde ein Bild davon machen, wie die Stimmung in der Gruppe ist. Haben die Teams und Hunde Spaß? Wie kommuniziert der Trainer mit den Teilnehmern? Welche Erziehungsmethoden werden angewendet? Passen diese zu den eigenen individuellen Vorstellungen?

  • Eine gute Hundeschule sollte über fundiertes und aktuelles Wissen zur Hundeerziehung verfügen. Außerdem sollte die Hundeschule unbedingt nach §11 des Tierschutzgesetzes geprüft sein!

  • Ein guter Hundetrainer bildet sich fortlaufend weiter und stellt diese Weiterbildungen transparent dar.

  • Im Training herrscht eine angenehme, stressfreie Atmosphäre. Erklärungen bilden die Basis für sinnvolle Übungen, die nicht nur dem Zeitvertreib während des Trainings dienen.

  • Eine gute Hundeschule bietet individuelles Einzeltraining, gezieltes und passendes Gruppentraining und auch Training außerhalb der Hundeschule und des Trainingsplatzes an. Auch der Spass und die Beschäftigung kommen nicht zu kurz.

  • Die Gruppen im Training sollten nicht zu groß sein. Ideal sind bis zu sechs Teilnehmer pro Trainer.

  • Im Welpentraining sollte darauf geachtet werden, das große und kleine Hunderassen getrennt werden, bzw. die großen Hunde die kleinen Hunde nicht überrennen.

  • In den Welpengruppen wird gearbeitet und nicht nur gespielt und mit Leckerlis gelockt.

  • Die Trainingseinheiten einer guten Hundeschule sind nicht zu lang, so dass der Hund das Training mit einem positiven Gefühl und mit einem Trainingserfolg abschließen kann.

  • Gute Hundeschul-Trainer sind in der Lage, alle Schritte, die sie durchführen, zu erklären. Der Trainer beantwortet gerne Rückfragen und verschafft sich falls nötig zusätzliches Wissen.

  • Gute Trainer kommunizieren viel über Lob und Streicheleinheiten zur Bestätigung und nicht mit Gebrüll, Gewaltanwendung und zweifelhaften oder gar verbotenen “Hilfsmitteln” wie Stachelhalsband und Teletakt.

  • Bei guten Hundeschulen stehen immer der Mensch und das Wohl des Hundes im Vordergrund – weder Hund noch Halter werden überfordert und das Training wird individuell an den Leistungsstand angepasst.

  • Der Trainer geht auf die Schwächen des Hund- Mensch- Teams ein und löst Schwierigkeiten aktiv. Auch Teams, welche die Übungen gut absolvieren können erhalten die gleiche Aufmerksamkeit, wie solche bei denen mehr Hilfe nötig ist.

  • Achten stets auf Dein Bauchgefühl! Gute Hundetrainer finden Ansätze, die zu Deinem Bauchgefühl passen!

  • Der wichtigste Indikator ist allerdings Dein Hund! Zeigt er Signale von Freude, wenn er den Hundetrainer sieht oder wirkt er eher beängstigt und klemmt die Rute ein, wenn ihr bei der Hundeschule ankommt?

Auswertung:

9 oder weniger Punkte stimmen überein? Dann solltest Du Dich umschauen und Probestunden bei anderen Hundeschulen wahrnehmen. Eventuell gibt es eine Hundeschule, die besser zu Euch passt.


Mehr als 9 Punkte stimmen überein? Beste Vorraussetzungen für erfolgreiches Hundetraining!


Wenn Du dich für das Thema Online Hundetraining interessiert, dann ist unsere Podcastfolge sicherlich auch interessant für dich! Hier rein hören!




52 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Hund & Herbst

Comentários


bottom of page